Revitalisierung Bünz Othmarsingen

Sorry, this reference is not currently available in your selected language. If you have any questions, we will be happy to answer them.
Client
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt (ALG)
Consultant
IUB Engineering AG
Period
2020 - 2023
Construction costs
rund CHF 2.3 Mio.
Scope of services

SIA-Phasen 32-53

Projektierung Fliessgewässerrevitalisierung:

  • Defizitanalyse und ökologische Entwicklungsziele
  • Gerinnegestaltung und -strukturierung
  • Hochwasserschutznachweis

Ausschreibung und Fachbauleitung flussbauliche Arbeiten

Description

Im Ausgangszustand war die Bünz im Projektabschnitt kanalisiert, strukturell verarmt und hart verbaut. Im Rahmen der Melioration sollte neben Bodenaufwertungen auch die Bünz revitalisiert werden. Dazu wurde zur Entstehung einer Ersatzaue im Gewässerraum das Gerinne bei maximaler Ausnutzung der Gewässerraumbreite aufgeweitet und ein kompaktes, gut strukturiertes und pendelndes Niederwassergerinne gestaltet. Der Hauptfokus liegt dabei auf (unterströmten) Totholzstrukturen und ingenieurbiologischen Massnahmen. Durch regelmässige Ausuferungen innerhalb des Gewässerraums (ab ca. MQ) werden sich wechselfeuchte ufernahe Flutebenen einstellen und damit auenwaldähnliche Strukturen wiederhergestellt. Zur Verbesserung der Fischgängigkeit wurde zudem eine steile Rampe rückgebaut und durch fischgängige Riegel in Kombination mit einer Sohlenanhebung ersetzt.

Main Data

Gerinnelänge (Projektperimeter): 900 m 
9 neue fischgängige Blocksteinriegel
Einbau von rund 480 m³ Totholz (lose): Astmaterial
Einbau von rund 80 m³ Totholz (fest): Wurzelstämme, Stammholz, Raubäume