Rasoira (TI): Neubau Wasserkraftwerk
- Sorry, this reference is not currently available in your selected language. If you have any questions, we will be happy to answer them.
- Client
- Officine Idroelettriche Blenio SA, Schweiz
- Consultant
- IM Maggia Engineering AG
- Period
- 2019-2023
- Construction costs
- rund CHF 15 Mio.
- Scope of services
- Vorprojekt
- Bauprojekt
- Bewilligungsverfahren
- Ausschreibung
- Ausführung
- Bauleitung
- Inbetriebnahme
- Description
Die Blenio Kraftwerke nutzen das Gefälle zwischen den Speicherbecken Luzzone und Carassina und dem Kraftwerk Biasca zur Stromproduktion aus. Im System der Blenio Kraftwerke gibt es bei den diversen Zuflüssen noch ungenutzte Gefälle.
Die neue Kraftwerk Rasoira nutzt das bisher ungenutzte Gefälle vom Freilaufstollen Olivone Malvaglia zwischen den Wasserfassungen Simano und Rasoira bis zum Stausee Malvaglia.
Die installierte doppelt regulierte Spiral-Kaplanturbine leistet mit einer Durchflussmenge von bis 22 m³/s und ein variables Gefälle von maximal 20 m eine Stromproduktion von bis zu 4 MW.
Die neue Anlage wurde 100 % unterirdisch gebaut und besteht aus einem komplexen Stollensystem, einer Kaverne und einem 20 m tiefen Schacht. Die Bauarbeiten wurden so geplant und organisiert, dass den Betriebsunterbruch der Hauptanlage auf dem strikten Minimum begrenzt konnte.

Ausbruch der Maschinenkaverne

Abteufen des Schachts und Beginn Vortrieb Unterwasserstollen
