Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee: Entlastungsstollen Thalwil

Bauherr
Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
Projektierung
IUB Engineering AG und IM Maggia Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft
Zeitraum
2020-2026
Baukosten
CHF 109 Mio.
Leistungen
  • SIA-Phasen 21-53
    Beschreibung

    Das Projekt dient dem Schutz der Stadt Zürich vor Hochwasser aus der Sihl. Im Bereich der prägnanten Linkskurve der Sihl unterhalb des Sihlwalds und unterhalb des Schwemmholzrechens entnimmt der Entlastungsstollen mit einer regulierten Seitenentnahme die Hochwasserspitzen. Von dort werden diese durch einen Freispiegelstollen unter dem Zimmerberg hindurch dem Zürichsee zugeführt.

    Für den Entlastungsstollen wurden ideale Standorte für das Einlaufbauwerk in Langnau a. A. (Sihl) und für das Auslaufbauwerk in Thalwil (Zürichsee) gefunden und hinsichtlich ihrer hydraulischen Funktion und den Kosten optimiert. Hochwasserspitzen werden mit ausgeprägter Retentionswirkung über den Zürichsee in die Limmat geleitet, sodass ein ausreichender Schutz vor Ausuferungen der Sihl im Zentrumsgebiet der Stadt Zürich und oberhalb erreicht wird. Die Realisierbarkeit eines robusten, dauerhaften und einfachen Hochwasserschutzkonzepts konnte aufgezeigt und mittels hydraulisch- geschiebetechnischen Modellversuchen an der ETH Zürich bestätigt und verfeinert werden.

    Um die Funktionstüchtigkeit des Bauwerks zu überprüfen, wurde an der Versuchsanstalt für Wasserbau der ETH Zürich sowohl für das Einlaufbauwerk als auch für das Auslaufbauwerk ein physikalischer Modellversuch durchgeführt. Als Grundlage für den Modellbau dienen die 3D-Modelle der Bauwerke, welche während den Versuchen weiter optimiert wurden.

    Hauptdaten
    • Einlaufbauwerk mit 130 Meter langem Längswehr und Sammelbecken
    • Freispiegelstollen mit schiessendem Abfluss (Länge: 2.1 km, Innendurchmesser: 6.6 m, Gefälle: 1.3 % - 3.3 %)
    • Auslaufbauwerk mit Toskammer und Mündungsbauwerk (Länge: 90 m, drei Meter unter Wasseroberfläche des Zürichsees)