A8 Erhaltungsprojekt Interlaken Ost–Brienz (BE): Giessbach-, Chüebalm,- und Senggtunnel
- Bauherr
- Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Thun
- Projektierung
- IUB Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft
- Zeitraum
- 2019-2025
- Baukosten
- CHF 101 Mio.
- Leistungen
- 31 Interventionskonzept MK
- 32 Interventionsprojekt MP
- 41 Ausschreibungsunterlagen
- 51 Ausführungsprojekt
- 52 Leitung der Arbeiten
- 53 Akte über das ausgeführte Werk
- Beschreibung
Ziel der Maßnahmen ist es, die Bauwerke zu erhalten und die Sicherheit in den Tunneln zu erhöhen. Dazu wurden unter anderem Betonreparaturen durchgeführt, die Tunnelauskleidung erneuert und der Fahrbahnbelag ausgetauscht.
Zur Erhöhung der Sicherheit wurden die Tunnel mit einem neuen Drainagesystem für die Fahrbahn, neuen Kabelrohrblöcken in den Banketten und einem neuen Tunnelbelüftungssystem ausgestattet. Bei einigen Kraftwerken wurden Erweiterungen der Technikräume vorgenommen und andere wurden mit BSA-Ausrüstung nachgerüstet.
Im Giessbachtunnel wurde die bestehende Zwischendecke im Brandfall verstärkt und für die neue Lüftungsanlage wurden gesteuerte Abluftklappen eingebaut. Dies beinhaltet auch den Umbau der bestehenden Lüftungszentralen an den Portalen. Alle Arbeiten im Tunnel wurden unter nächtlicher Vollsperrung durchgeführt.
- Hauptdaten
- Tunnel Giessbach: 3'340 m
- Tunnel Chüebalm: 1'325 m
- Tunnel Sengg: 864 m


