Die Wahl ist v.a. aufgrund der hohen Zuverlässigkeit (unabhängig von Wettervorhersagen), dem sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnis und den geringen ökologischen Auswirkungen zugunsten des Entlastungsstollens ausgefallen.
Der Entlastungsstollen kostet 130 Mio. CHF und wird mit einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren frühestens 2023 fertiggestellt sein.
Die IUB Engineering AG konnte dieses spannende Projekt von den ersten Überlegungen der Machbarkeitsstudie bis zum Vorprojekt für das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich erarbeiten. Aktuell erstellt die IUB Engineering AG das Bauprojekt.
Weitere Informationen:
- Projektbeschreibung Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat, Entlastungsstollen Thalwil (Firmenreferenz)
- Medienmitteilung Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat: Der Regierungsrat setzt auf den Entlastungsstollen Thalwil (verlinkt)
- Projektinformationen AWEL, Kanton Zürich (verlinkt)
- NZZ-Video "Die Angst vor dem Wasser – ist Zürich (bald) hochwassersicher?" (verlinkt)