Hochwasserschutz und Revitalisierung Emme (SO): Wehr Biberist bis Aare
- Siamo spiacenti, questa referenza non è attualmente disponibile nella lingua selezionata. Se avete domande, siamo lieti di rispondervi.
- Committente
- Kanton Solothurn, Amt für Umwelt
- Progettazione
- IUB Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft
- Realizzazione
- 2018–2021
(Projektierung seit 2012)
- Costo dell'opera
- rund CHF 51.7 Mio.
- Prestazioni
- Vorprojekt bis Auflageprojekt
- Ausschreibung
- Realisierung inkl. Bauleitung
- Descrizione
Die Hochwasser 2005 und 2007 haben die erheblichen Schutzdefizite entlang der Emme zwischen dem Wehr Biberist und der Mündung in die Aare deutlich aufgezeigt. Durch das Projekt wird der Hochwasserschutz sichergestellt. Dazu wird die Abflusskapazität der Emme mit Aufweitungen des Flussbettes, mit Seitengerinnen und Überflutungsflächen vergrössert. Zusätzlich werden rückliegende Dämme erstellt und dem Verklausungsrisiko an Brücken wird u.a. mit einer Brückenverschalung entgegengewirkt. Gleichzeitig werden die Erholungswerte der Flusslandschaft für die Bevölkerung gesteigert und die Gewässerlebensräume aufgewertet. Schwellen und Rampen werden fischgängig gemacht, Nebengewässer aufgewertet, Uferverbauungen saniert und zahlreiche aquatische und terrestrische Strukturierungsmassnahmen werden umgesetzt. Um Raum für die Überflutungsflächen zu schaffen, werden drei sanierungsbedürftige Altlasten ausgehoben und entsorgt.
- Dati principali
- Projektabschnitt: 4.8 km
- Gerinneverbreiterungen: 4.0 km
- Neue Ufersicherungen: 8.5 km
- Neue Überflutungsflächen: 8.4 ha
- Dammschüttungen: 5.0 km
- Hochwasserschutzmauern: 150 m
- Fischgängige Umgestaltung Schwellen/Rampen zu:
- 2 Vollrampen
- 5 Teilrampen

Aufweitung Rüti

Vordergrund: Gerinneverbreiterung und ingenieurbiologische Ufergestaltung; Hintergrund: Überflutungsfläche Papieri
