Erneuerung Wehr Platzspitz: Mäanderfischpass
- Siamo spiacenti, questa referenza non è attualmente disponibile nella lingua selezionata. Se avete domande, siamo lieti di rispondervi.
- Committente
- Kanton Zürich – Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
- Progettazione
- Ingenieurgemeinschaft Wehr Platzspitz
IUB Engineering AG
- Realizzazione
- 2016-2029
- Costo dell'opera
- Fischaufstieg CHF 2.8 Mio.
- Prestazioni
- SIA Phasen 31-53
- Descrizione
Im Rahmen der Erneuerung des Platzspitz Wehrs ist auch die Fischgängigkeit zwischen der Limmat und dem Zürichsee wiederherzustellen.
Auf Stufe Vorprojekt wurde ein Variantenstudium zu Fischaufstiegsanlagen durchgeführt. Nach einer Grobtriage wurden die Varianten Schlitzpass, Mäanderfischpass, Fischschleuse und Fischliftschleuse eingehend untersucht. Aus dem Variantenstudium ging der Mäanderfischpass als Bestvariante hervor.
Wesentliches Kennzeichen des Mäanderfischpasses ist die ausschliessliche Verwendung runder und glatter Bauteile, wodurch eine ausgeprägte, vergleichsweise turbulenzarme Leitströmung entsteht. Durch die kompakte und damit platzsparende Anordnung kann der Mäanderfischpass auch unter stark beengten Platzverhältnissen realisiert werden.
- Dati principali
- Fischregion: Äschenregion mit einem artenreichen Bestand von mind. 22 Fischarten und Lachserwartungsgewässer
- Wasserspiegeldifferenz zwischen OW30 und UW330 3.66 m
- Fallhöhe zwischen den Becken: 0.15 m
- Mäanderfischpass Typ C
- Durchmesser Becken: 2.4 m
- Gesamte Breite Mäanderfischpass: 3.6 m
- Anzahl Becken: 24

Visualisierung Mäanderfischpass

Situation (IUB 2017) und Geschwindigjeitsverteilung (nach Helbig 2017)
