Platzspitzwehr (ZH): Erneuerung
- Bauherr
- Kanton Zürich, AWEL
- Projektierung
- IUB Engineering AG in Ingenieurgemeinschaft
- Zeitraum
- 2015-2028
- Baukosten
- CHF 16.8 Mio.
- Leistungen
Gesamtmanagement, Vorprojekt, Bauprojekt, Genehmigungsantrag, Ausführungsprojekt und Bauleitung
- Beschreibung
Das Platzspitzwehr liegt an der Limmat und dient der Regulierung des Zürichsees. Die beiden aus dem Jahr 1950 stammenden Dachschützen entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an die Betriebssicherheit und müssen ersetzt werden. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses wurde ein aus zwei Feldern bestehendes Wehr mit Sektorschützen weitgehend als beste Option bezeichnet. Aufgrund seines Designs ohne sichtbare Aufbauten und seines ähnlichen Erscheinungsbildes wie das derzeitige Wehr passt sich dieser Wehrtyp perfekt an die technischen und städtebaulichen Anforderungen an und schont gleichzeitig die historischen Denkmäler. Im Rahmen des Bauprojekts wurden Versuche mit einem hydraulischen Modell durchgeführt, um die Konstruktion und die Funktionsweise des Staudamms zu überprüfen. Das Projekt umfasst auch eine neue Wehrbrücke über die Limmat oberhalb der Staumauer, neue Dammbalken, Änderungen am Reguliergebäude, eine mäandrierende Fischtreppe im Mitteldamm, Ausgleichsmassnahmen im angrenzenden Sihlabschnitt mittels Lenkbuhnen und eine neue Brücke über die Sihl. Die integrale Brücke aus Spannbeton ersetzt den bestehenden Mattensteg, der um 80 m stromaufwärts verlegt wird und den Zugang für die Lieferung der Dachschützen ermöglicht.
- Hauptdaten
Hochwasserabfluss HQ100 = 350m³/s
Breite der Wehrfelder 2 x 25 m
Höhe des Damms 3.75 mPlatzspitzbrücke:
- Gesamtlänge 55 m
- Gesamtbreite 5.50 m
Fischpass:
- Höhendifferenz 3.66 m, 18 Becken

Bestehendes Platzspitzwehr mit zwei Dachschützen

Visualisierung des neuen Wehrs und des mäandrierenden Fischpasses
