Ballyschwelle (AG): Rückbau

Siamo spiacenti, questa referenza non è attualmente disponibile nella lingua selezionata. Se avete domande, siamo lieti di rispondervi.
Committente
Alpiq Hydro Aare AG
Progettazione
IUB Engineering AG
Realizzazione
2017
Costo dell'opera
CHF 1.1 Mio.
Prestazioni
  • Vorprojekt (Phase 31)
  • Bauprojekt (Phase 32)
  • Auflageprojekt (Phase 33)
  • Ausschreibung (Phase 41)
  • Ausführung (Phase 51-53)
Descrizione

Die Ballyschwelle in Schönenwerd aus dem Jahr 1888 stellte zwischen Olten und Aarau im Aarelauf ein nicht fischgängiges Wanderhindernis dar. Im Rahmen einer Ersatzmassnahme des Alpiq Wasserkraftwerks Gösgens wurde diese im Jahr 2017 inkl. der Uferanschlüsse zurückgebaut. Für den Rückbau des 90 m breiten Bauwerks wurde eine Baupiste mit einer temporären Brücke erstellt. Anschliessend wurde die Ballyschwelle im Schutz von Ablenkdämmen in Etappen zurückgebaut. Die Ufersicherung wurde mit Blöcken und einer Biogenen Maschinellen Ufersicherung (BMU) sowie einzelnen Raubäumen neu aufgebaut. Oberhalb der Ballyschwelle hatte der Rückbau eine Wasserspiegelabsenkung von 1.5 m zur Folge. Insbesondere strömungsliebende Fischarten der Äschen- und Barbenregion profitieren vom Rückbau der Ballyschwelle und finden unter anderem aaretypische Fliessgeschwindigkeiten, saubere Kiesbänke und damit bessere Laichbedingungen, vielfältigere Habitate und mehr Nahrung.

Dati principali
  • Abgeführter Beton: 7'600 t
  • Eingebaute Böcke: 4'800 t
  • Eingebaute Schroppen: 1'700 m3
  • Weidenstecklinge: 2'000 Stk.
  • Wasserspiegelabsenkung: 1.5 m