Strukturierung der Oenz in Heimenhausen (BE)
- Bauherr
- Fischereiinspektorat (FI) des Kantons Bern (Vorprojekt), Einwohnergemeinde Heimenhausen (Bau bis Ausführung)
- Projektierung
- IUB Engineering AG
- Zeitraum
- 2018 - 2024 Abschnitt 1 in Ausführung
- Baukosten
- rund CHF 0.3 Mio. (Abschnitt 1)
- Leistungen
- Vorprojekt (SIA-Phase 31)
- Bau- u. Auflageprojekt (SIA-Phasen 32/33)
- Ausschreibung (SIA-Phase 41)
- Realisierung (SIA-Phasen 51-53)
- Beschreibung
Im Naturschutzgebiet Oenztäli (Kernzone) wurden im Jahr 2017 mit den Landbesitzern Dienstleistungsverträge abgeschlossen. In Kombination mit der Ausscheidung eines grosszügigen Gewässerraums (durchschnittlich 44 m Breite) konnten so Landwirtschaftsparzellen ökologisch aufgewertet werden. Dieses Vorgehen wurde auch für zwei Abschnitts ober- und unterhalb der Kernzone umgesetzt. Die beiden Abschnitte sind ökomorphologisch verarmt. Die Sohle ist verflacht, sie besitzt nur eine geringe Breitenvarianz. Zudem ist die Dynamik stark eingeschränkt und es besteht ein Totholzdefizit. Zur ökologischen Aufwertung werden vor allem grosse Totholzstrukturen eingebaut und Schwellen zurückgebaut, der Gewässerverlauf wird dabei weitgehend beibehalten.
Der Einfluss des Projekts auf die Wasserspiegellagen und Ausuferungshäufigkeiten wurde mit einem hydraulischen 2D-Modell geprüft.
- Hauptdaten
- Projektabschnitt 900 m
- Einbau natürlicher Totholzmengen > 270 m³ grobes Totholz
- Fischgängige Umgestaltung Pegelmessschwelle, Rückbau 2 Schwellen
- Hydraulische 2D-Modelierung für Qm = 1.1 m³/s, Q1 = 7.5 m³/s und HQ30 = 32 m³/s

Luftbild, Stand Oktober 2024 (in Ausführung)

Ist-Zustand: Geringe Breiten- und Tiefenvarianz, Mangel an Sohlenstrukturen
