IM Preis 2024


Donnerstag, 27. Juni 2024

An der Generalversammlung vom 7. Juni 2024 wurde der 31. Prix IM 2023 verliehen. Bei dieser Gelegenheit äusserte sich unser Direktor Mauro Pellegrini zum Thema Bildung, das derzeit im Schweizer Parlament ausgiebig diskutiert wird, wo Kürzungen bei der Bildungsfinanzierung erwogen werden. 

Die vom Bundesrat für den Zeitraum 2025-2028 angekündigten Sparmassnahmen könnten die ETHZ und die EPFL dazu zwingen, die Zulassungen zu begrenzen, um die hohe Qualität der Ausbildung aufrechtzuerhalten. Dadurch könnte die Zahl der qualifizierten Arbeitskräfte in der Schweiz sinken, was den ohnehin schon kritischen Mangel an spezialisierten Fachkräften weiter verschärfen würde. Die Schweiz hat sich schon immer auf Exzellenz in Bildung und Forschung konzentriert, und die Beibehaltung dieses Engagements ist unerlässlich, wenn wir die Zukunft unseres Landes nicht gefährden wollen.

In diesem Zusammenhang gewinnt der IM-Preis noch mehr an Bedeutung, denn er würdigt die herausragenden Diplomarbeiten von Studierenden der ETHZ und der EPFL.  

Dieses Jahr sind die Gewinner: 

Frau Sabrina Jörg von der ETHZ mit ihrer Arbeit “Removal of the Simmewehr: morphological impacts and possible measures” 

Herr Roberto Proença Seixas von der EPFL mit der Arbeit "Vibration behavior of hyperelastic geomembrane systems in pressure waterways” 

Wir gratulieren den beiden Gewinnern ganz herzlich und danken ihnen für ihre wertvollen Beiträge!